"Hexenkessel Hengstvorstellung" Wer hat`s gelesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dolly
    • 01.01.2003
    • 2339

    "Hexenkessel Hengstvorstellung" Wer hat`s gelesen?

    Hallo,
    hat jemand das Vorwort in der aktuellen Ausgabe des Züchter-Forums gelesen?

    Unter dieser doch etwas provokanten Überschrift steht ein Text, der mir aus der Seele spricht.

    Es geht um die Art und Weise, wie 3-jährige Hengste auf Hengstvorführungen vorgestellt werden ( oder vorgestellt werden sollten).

    Es ist ja zum Glück nicht bei jeder Hengstvorführung so, dass die Youngster mit viel Brimborium und lauter Musik und ausgesessenem Stechtrab durch die Halle gescheucht werden. Und der Applaus wird bestimmt nicht als Belohnung verstanden.

    Ein Positivbeispiel konnte man ja letzten Freitag in Luhmühlen sehen.
    Dort wurden die 3 Youngster nicht einzeln sondern und in der Gruppe gezeigt, in ihren natürlichen GGA. Es wurde gebeten, mit dem Applaus zu warten, bis die Hengste die Bahn verlassen hatten.
    Ein Kompliment an das Kempke-Hof -Team für diese pferdefreundliche Präsentation!

    Auch das Landgestüt Warendorf präsentiert ihre Youngster altersgemäß und ohne "großes Show-Tamtam."

    Als abstoßendes Beispiel für mich: Die DVD einer großen Hengststation, die in den letzten Tagen verschickt wurde (möchte jetzt keine Namen nennen, Ihr wißt bestimmt, wen ich meine)

    LG,
    Dolly
    Leben und leben lassen

    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3707

    #2
    ganz klar kommen auf solchen Veranstaltungen die hoch- und zusammengezogenen Lampenaustreter wesentlich besser an, als die reell vorgestellten Remonten. Nur so ist es zu erklären, daß die Hengste 3-jährig ausgesessen und schon derartig zusammengestellt werden.
    Das war letztes Jahr in Affalterbach sehr schön zu sehen. Die beiden Hengste von Brookhouse waren altersgerecht vorgestellt, da ging kein Raunen durch die Menge wie bei den anderen Hengsten von großen HH. Es liegt doch auch am Publikum, ich hab dann mal "Buh" gerufen (kann leider immer noch nicht auf 2 Fingern pfeifen) und völlig entsetzte Blicke von meinen Nachbarn geerntet.
    Die HH präsentieren hauptsächlich das, was die Mehrheit sehen will. Ich geh deshalb nicht mehr zu solchen Massenveranstaltungen.
    LG
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      Als abstoßendes Beispiel für mich: Die DVD einer großen Hengststation, die in den letzten Tagen verschickt wurde (möchte jetzt keine Namen nennen, Ihr wißt bestimmt, wen ich meine

      und wessen hengstvorstellungen sind immer als erstes komplett ausverkauft, obwohl da pro veranstaltung ein paar tausend leutchen platz finden....?

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3953

        #4
        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
        und wessen hengstvorstellungen sind immer als erstes komplett ausverkauft, obwohl da pro veranstaltung ein paar tausend leutchen platz finden....?
        Du hast vollkommen recht!

        Und auch wenn ich die Vorstellung der dreijährigen bei einigen Hengsthaltern nicht altersgerecht finde, ändern wird sich nichts, wenn die Hengste dort weiter so gut frequentiert werden.

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #5
          Das ist ja jedem selbst überlassen, für was er sich entscheidet!

          Ein sehr positives Beispiel im Springsektor ist für mich auch die Station Sosath!
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Britta Beitrag anzeigen
            Die HH präsentieren hauptsächlich das, was die Mehrheit sehen will. LG
            Genau! Schönes Beispiel: Wir waren mit unserer Clique (3 Paare, die Frauen reiten, mein Mann und ich als einzige "ernsthafte" Züchter ) auf 2 Hengstvorführungen "vor der Haustür". Eine HV zeigte eine Auswahl Oldenburger Privathengste (u. a. Bührmann). Shine On wurde von Pia Bührmann über reelles "L" gesprungen. Darauf eine unserer Damen (selbst Mutter): "Wieso springt die mit dem nicht höher? Ich denke, der ist im großen Sport gegangen!" Ich:" Das Mädel ist 14 oder 15 !" Sie:"Ja und?"
            Dabei war gerade die Ruhe und die Artigkeit des Hengstes beeindruckend... Bevor ich dann wieder mal ne Diskussion mit zweifelhaftem Ausgang anfangen konnte, sagte sie " Ist mir sowieso egal, hauptsache, meine Stute wird tragend."Solchen Leuten ist eh nicht mehr zu helfen... Aber als ein 3jähriger einer kleinen Station reinkam, bei dem man die Schlaufis noch erahnen konnte... das war dann natürlich ein "gut gerittener Junger"

            Kommentar

            • pelana
              • 17.12.2005
              • 852

              #7
              Ja das ist es einfach was die breite Masse sehen möchte. LEIDER !!! Ich finde es immer recht ansprechend wenn die jungen Hengste am Anfange des Jahres noch an der Hand vorgestellt werden. Und wenn schon unter dem Sattel dann doch bitte nicht auf eine so extreme Weise... Im Dezember wurden bereits Hengste die dieses Jahr erst 3 werden unter dem Sattel gezeigt, die drehten da ihre Runden als wären sie schon Monate unterm Sattel, und immer schön Sporen rein, Gerte drauf und möglichst spektakulär auseinander geritten (das ausgesessen wurde schien selbstverständlich zu sein) ich fands grauenhaft und hatte echt überlegt zu gehen, aber die breite Menge war begeistert, und der Kommentator verlangte nach entsprechenden Zugaben... Auf der gleichen Hengstschau ein noch 3jähriger (nun halt 4jähriger), der schon in der Abreitehalle richtig Zunder bekommen hat. Spannung in diesem Falle VERSpannung waren top!!! Das Pferd trabte fast auf der Stelle, hielt sich extrem im Rücken fest, es war schon ein Wunder wie der Reiter es noch annähernd sitzen konnte, vielleicht hat er sich deshalb mit den Sporen so eingeharkt und die Hand so stramm dran gehabt ;-) was wiederum das Pferd dazu veranlasste unkontrolliert mit den Vorderbeinen zu strampeln. Der Kommentator verkaufte das Ganze als wundervollen Ansatz für die Passage und die Menge war beigeistert !!! TOLL !!!!!
              Das sind dann so Bilder bei denen ich mich frage, warum ich immernoch zu solchen Veranstaltung gehe, aber Gott sei Dank gibt es ja auch noch andere Bilder !!!!!!!!!!!!!!
              Man darf die Hengsthalter gewiss nicht ganz aus der Verantwortung nehmen (keiner kann sie zwingen die Junghengste so vorzustellen), aber sie zeigen halt das wofür am meisten geklatscht und gejbelt wird...
              Vielleicht sollten einfach mal mehr Menschen lernen auf zwei Fingern zu pfeifen, dann brauchen sie auch nicht mehr klatschen wenn sie solche Bilder sehen ;-) (@Britta aber buh rufen is natürlich auch net schlecht;-) )

              Kommentar

              • Pferdehof_A.
                • 27.12.2007
                • 217

                #8
                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                Das ist ja jedem selbst überlassen, für was er sich entscheidet!

                Ein sehr positives Beispiel im Springsektor ist für mich auch die Station Sosath!

                Da stimme ich dir absolut zu!!!

                Deshalb gehe ich auch immer da hin und nutze auch seine Youngsters. Hab damit bisher immer richtig gelegen. Und zudem hab ich schon einige 2 - 4 jährige anzubieten, wenn dann diese Hengste "in Mode kommen" und die Decktaxe für mich zu hoch wird.
                www.pferdehof-ahlers.de

                Kommentar

                • Dolly
                  • 01.01.2003
                  • 2339

                  #9
                  Danke für die einhelligen Meinungen!

                  Mir ging`s auch nicht darum bestimmte Hengststationen schlecht zu reden ( die Qualität der jungen Hengste ist ja meistens ohne Zweifel) sondern ein Umdenken der Zuschauer anzuregen.
                  Solange die Zuschauer solche Aktionen bejubeln, kann man die Hengsthalter nicht verdenken, solch ein Gezerre zu veranstalten.

                  Wenn mehrere solch einen Mut wie Britta hätten, wäre es super.
                  Aber mir würde es auch schon gefallen, wenn die Leute im Kollektiv einfach nur gelangweilt und passiv auf den Rängen sitzen und keinesfalls klatschen oder jubeln würden.

                  Ich vermute, dass würde mehr bringen (ist ja zugegebenerweise sehr naiv und utopisch gedacht) als den Hengstschauen fern zu bleiben.
                  Leben und leben lassen

                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                  Kommentar

                  • pelana
                    • 17.12.2005
                    • 852

                    #10
                    Leider wird das in naher Zukunft wohl nicht passieren, das so ein Umdenken statt findet. Im Gegenteil, ich denke es wird wohl nur noch schlimmer werden...
                    Obwohl ich heute zum Beipiel auch mal positive Bilder gesehen habe... junge Hengste die auch geritten wurden wie gerade angerittene Pferde. Mit recht vernünftigen Zuschauern, da wurd nicht so ein ,,Hexenkessel" aufgebaut, geklatscht wurde als die Hengste dabei waren die Halle zu verlassen... Und auch die Reiter haben sich oben drauf wirklich toll verhalten, lockere Runden ohne Stress (ohne Sporen, wobei ich jetzt nicht sagen will, dass man bei jungen Pferden auf keinen Fall welche benutzen soll, ist mir einfach nur positiv aufgefallen)... Das war schon gut, und dazu muss man sagen, dass wir mittlweile auch schon März und nicht mehr Dezember haben(ich weiß ich bin nicht dumm , auch diese Hengste kannten im Dezember schon nen Reiter auf ihrem Rücken aber trotzdem habe ich sie dieses Jahr bis auf einen bisher nur an der Hand gesehen auf solchen Veranstaltungen). Und auch diese nicht ganz so spektakulären Runden kamen beim Publikum sehr gut an, vielleicht sollten doch die Hengsthalter mal wieder nen Schritt zurück gehen und dem Publikum so Hexenkessel-Bilder gar nicht anbieten, zufrieden stellen kann man die Zuschauer auch anders...

                    Kommentar

                    • Sissy
                      • 09.05.2002
                      • 948

                      #11
                      Aber ein CS moderiert ja nun auch hengstschauen, hat er diese anders moderiert? sonst erinnert es so ein bisschen an wasser predigen und wein trinken.

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3226

                        #12
                        also die hengtvorführungen die ich dieses jahr in bw gesehen habe wurden die jungen mit ausnahme von marbach alle nur an der hand und im freispringen gezeigt. in marbach war das reiten aber altersgerecht und sehr gut. da hat man bei stars of europe in afallterbach 07 andere bilder gesehn.
                        alle hengste brauchen aber auch fünf- und sechjährig tuniererfolge um ihre zuchtzulassung nicht zu verlieren.
                        man muss ja auch nicht wirklich der grosse hippologe sein um zu wissen das wenn ein dreijähriger ausgessen, in absoluter aufrichtung durch eine vorstellung läuft, im sport so schnell nicht mehr von sich reden macht. schlimmer noch er verweigert irgendwann die mitarbeit.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar

                        • Dolly
                          • 01.01.2003
                          • 2339

                          #13
                          @Pelana,
                          freut mich, dass es auch anders geht und die Zuschauer zufrieden waren!
                          Wo war das denn?
                          Leben und leben lassen

                          Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                          Kommentar

                          • pelana
                            • 17.12.2005
                            • 852

                            #14
                            In Goch bei bei der Hengstschschau von Wilbers... Wobei ich dazu sagen muss das mir grade eingefallen ist, dass sie einen doch etwas überfordert haben, weil er im Spotlicht laufen sollte und damit nicht wirklich klar kam... Aber die anderen (und der eine vorher auch) wurden einfach recht locker in der Runde gezeigt... Und zum Beispiel Dr.Watson wurde an der Hand gezeigt... Fand ich gut... Ich hab auch mal wieder gefilmt, muss nur jemanden finden der das auf seinen PC bekommt (mein Laptop streikt da) dann stell ichs ein...
                            Und ich weiß das einige Forenmitglieder gar nichts von Janas Reitweise halten, sie ist die jungen wirklich genial geritten, ganz stille gesessen(leidchtgetrabt nicht wie bei anderen richtig reinsetzen und dann strampeln lassen) mit absoluter Ruhe gefiehl mir sehr gut!!! und dazu kommt das es für so ein junges pferd ja auch noch ein unterschied ist, ob da nun eine recht große nicht ganz so leichte person draur(drin) sitzt oder jeman der wirklich sehr leicht ist und dazu noch immer bemüht war das pferd nicht zu stören ...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                              Ein sehr positives Beispiel im Springsektor ist für mich auch die Station Sosath!
                              Find ich z. B. überhaupt nicht. Gut, auf der Hengstvorführung wurden die 2,5 Jährigen!!!!! recht ruhig über die Sprünge geritten. Aber, muß das denn sein, daß so junge Pferde schon unter´m Sattel springen müssen, und dann noch in so einem "Hexenkessel"????? Ich finde das zum ko.....

                              Und was ist mit Stedinger? Der rächt sich ja wohl jetzt für das was ihm in jungen Jahren angetan wurde. Der hat das ganze überhaupt nicht weggesteckt....

                              Kommentar

                              • Dolly
                                • 01.01.2003
                                • 2339

                                #16
                                Was ist denn mit Stedinger los?
                                Leben und leben lassen

                                Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4361

                                  #17
                                  @pelana
                                  Wie war denn Sir Donato? Leider hat auf meinem Computer die Live-Übertragung genau bei ihm gestreikt.
                                  Auch über Goldschmidt wüßte ich gerne Näheres.
                                  Vielen Dank für Infos!
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    ..wobei Dieter Weichert die Hengste immer sehr schön vorstellt und sie auch hinterher wieder "runterfährt"...ich denke, mit ihm hat Stedinger nun einen guten Reiter gefunden!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von alexa27 Beitrag anzeigen
                                      ..wobei Dieter Weichert die Hengste immer sehr schön vorstellt und sie auch hinterher wieder "runterfährt"...ich denke, mit ihm hat Stedinger nun einen guten Reiter gefunden!
                                      Ja, da gebe ich Dir Recht. Ich denke auch, daß der Weichert der Richtige für Stedinger ist. Obwohl es für ihn sehr schwer sein wird, in diesen Hengst wieder Vertrauen, Ruhe und Gelassenheit reinzubringen. Sobald er in den Hexenkessel kommt, brennen beim Stedinger die Nerven durch. Ist ihm wohl auch nicht zu verübeln. Schade, daß er immer wieder durch diese Hölle gehen muss, obwohl man weiß, wie schwer ihm das fällt. Tja, Geld regiert die Welt

                                      Kommentar

                                      • gogo-girl1
                                        • 30.09.2003
                                        • 558

                                        #20
                                        Beim Thema Springen der jungen Hengste von Sosath bin ich etwas verwirrt! Einerseits denke ich mir, wenn es wirklich so niedrig bleibt, wie auf der DVD gezeigt ist die Belastung ja nicht viel höher als beim Freispringen und diese Art und Weise der Ausbildung vielleicht wirklich förderlich. Andererseits sind das ja alles noch Babys, die auch schon genug Stress hinter sich haben (Körung ect.) und sich eigentlich unter dem Reiter ja noch nicht am Sprung beweisen müssten. Allerdings sahen die Hengste alle nicht so aus als wären sie überfordert oder hätten keinen Spaß an der Sache. Bin immer noch etwas zwiegespalten was ich von der Praxis halten soll!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.820 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X